Robert Şerban: Techniken der Tarnung / Tehnici de camuflaj

Robert Şerban: Techniken der Tarnung / Tehnici de camuflaj. Gedichte. Deutsch/Rumänisch. Aus dem Rumänischen übersetzt von von Edith Konradt. Reihe Lyrik, Bd. 190, ISBN  978-3-89356-415-5, 169 S., €[D]21,50

Wenn wir vereinbaren könnten, dass gute Literatur eine Seele hat, dann wäre die Lyrik des rumänischen Schriftstellers Robert Șerban ein schönes und herausragendes Beispiel dafür. Der deutschsprachige Leser kann nun, dank dieser sprachlich präzisen und bilderreichen Gedichte, einen der wichtigsten Vertreter der rumänischen Gegenwartsliteratur entdecken.
Cătălin Dorian Florescu

Ein Gedichtband, der in seiner Unaufgeregtheit in die Zeit passt, der einen wohltuenden Wider- part zu den permanent heraufbeschworenen, äußeren Aufgeregtheiten im Leben draußen bietet, denn das Aufregende dieser Dichtung erschließt sich nur dem, der sich einlässt auf
die Gedichte, der sich ihnen stellt, sich mit ihnen auseinandersetzt. Die schlichte, sensible Sprache erleichtert Zugänge, die Themen der Gedichte lassen Wiedererkennen und selbst Erlebtes heraufscheinen, die gekonnte Kom- bination von Ansprache und Anrühren der eigenen Erfahrungen des Lesers machen dieses Werk zu einem wertigen, weit über den Tag hinausweisenden literarischen Beitrag hoher poetischer Qualität für uns alle.
Uli Rothfuss

Lieferbare Titel von Robert Şerban:

  • Heimkino, bei mir”. Gedichte, aus dem Rumänischen übersetzt von Hellmut Seiler
    Mit einem Nachwort von Traian Pop Traian.82 Seiten, ISBN 978-3-937139-70-8. €[D]14,50
  • Heimkino, bei mir.“ Vorzugsausgabe. (Die Exemplare, von 1 bis 60 nummeriert, wurden auf Munken Print Cream 115g/qm 1,8-faches Volumen Papier gedruckt – Umschlag: 250g/qm SoporSet, Schutzumschlag: 160g/qm SoporSet – und von Autor einzeln signiert.) Gedichte, aus dem Rumänischen übersetzt von Hellmut Seiler. Mit einem Nachwort von Traian Pop Traian.82 Seiten, ISBN 978-3-937139-71-5. €[D]30,00
  • „Feintod“. Gedichte, aus dem Rumänischen übersetzt von Gerhardt Csejka
    94 Seiten, ISBN 978-3-86356-167-3. €[D]16,50
  • Nah an der Gürtellinie. Gedichte. Aus dem Rumänischen übersetzt von Gerhardt Csejka
    Mit einem Nachwort von Uli Rothfuss. Pop Lyrik, ISBN 978-3-86356-211-3. 86 Seiten, €[D]16,50
  • Ein plötzlich erlöster Glücksritter. Gedichte. Aus dem Rumänischen übersetzt von Gerhardt Csejka und Hellmut Seiler. Mit einem Vorwort von Cătălin Dorian Florescu
    Orpheus Reihe Band 10, ISBN 978-3-86356-212-0. 400 Seiten, €[D]29,00
  • Robert Şerban: Techniken der Tarnung / Tehnici de camuflaj. Gedichte. Deutsch/Rumänisch. Aus dem Rumänischen übersetzt von von Edith Konradt. Reihe Lyrik, Bd. 190, ISBN 978-3-89356-415-5 , 169 S., €[D]21,50

Traian Pop Traian: Posledni sněh / Der letzte Schnee

Traian Pop Traian: Posledni sněh / Der letzte Schnee

Basnje / serbsce-němsce. Gedichte / sorbisch-deutsch. Grafiki / Grafiken: Božena Nawka-Kunysz. Wudawaćel / Herausgeber: Benedikt Dyrlich

Serbske přebasnjenja z němčiny / Sorbische Nachdichtungen aus dem Deutschen: Benedikt Dyrlich [B. D.] und Dorothea Šołćina/Scholze [D. Š.]. Němske přebasnjenja z rumunšćiny / Deutsche Übersetzungen aus dem Rumänischen von Horst Fassel [H. F.], Edith Konradt [E. K.], Johann Lippet [J. L.], und Dieter Schlesak [D. S.]

Wjacore serbske přenjesenja złožuja so na rumunsko-němsku ediciju Absolute Macht, Ludwigsburg 2018. Etliche sorbische Übertragungen stützen sich auf die rumänisch-deutsche Edition Absolute Macht, Ludwigsburg 2018.

Zběrka bu spěchowana wot Załožby za serbski lud, kotraž dóstawa lětne přiražki Zwjazka, Swobodneho stata Sakskeje a Kraja Braniborskeje. Diese Veröffentlichung wurde gefördert von der Stiftung für das sorbische Volk, die jährliche Zuwendungen des Bundes, des Freistaates Sachsen und des Landes Brandenburg erhält.

Reihe Lyrik . Band 176,  153 Seiten, €[D]18,50
ISBN 978-3-86356-365-3

Basnik a rebel, nakładnik a wupućowar, diskjokej a dźiwadźelnik, wudawaćel a redaktor.
Z tutymi a dalšimi wopřijećemi hodźi so Traian Pop Traian jadriwje charakterizować. Ja sam pak rady swojemu přećelej a koleze z gildy pisacych z wutroby přidam: Traian słuša ze swojim 18. decembra 2002 załoženym nakładnistwom, kotremuž Pop Verlag rěkaja, sobu k naj- płódnišim spěchowarjam noweje wuchodno- a južnoeuropskeje literatury w Němskej a w tutym wobłuku mjeztym tež k spušćomnym wudawaćelam serbskeho pismowstwa.

Dichter und Rebell, Verleger und Auswanderer, Musiker und Theatermann, Herausgeber und Redakteur. Mit diesen und weiteren Etiketten lässt sich Traian Pop Traian markig charakterisieren. Ich selbst füge indes meinem Freund und Kollegen aus der Dichtergilde von Herzen hinzu: Traian zählt mit seinem am 18 Dezember 2002 gegründeten Pop-Verlag zu den produktivsten Förderern neuer ost- und südeuropäischer Literatur in Deutschland und in diesem Rahmen auch zu einem nachhaltigen Herausgeber des sorbischen Schrifttums.
Benedikt Dyrlich

Lieferbare Titel von Traian Pop Traian:

Traian Pop Traian: „Die 53. Woche“

traianpop_53woche

Traian Pop Traian: „Die 53. Woche“
Gedichte, aus dem Rumänischen übertragen von Gerhardt Csejka, Horst Fassel, Edith Konradt, Johann Lippet und Dieter Schlesak

edition monrepos

133 Seiten, 15,00 Euro
ISBN 978-3-86356-062-1

Rezension

 

 

Lieferbare Titel von Traian Pop Traian:

„Die 53. Woche“
Gedichte, aus dem Rumänischen übertragen von Gerhardt Csejka, Horst Fassel, Edith Konradt, Johann Lippet und Dieter Schlesak

edition monrepos. 133 Seiten; ISBN 978-3-86356-062-1; 15,00 €

„Fundus / Stoc“.

Gedichte. Deutsch / Rumänisch
Mit einem Vorwort von Cătălin Dorian Florescu
Ins Rumänische übersetzt von Traian Pop Traian

86 Seiten; ISBN: 978-3-86356-149-9; 14,00 €

Traian Pop Traian & Liviu Tulbure: Bleierne Flügel

Gedichte und Bilder. edition monrepos Band 15. 86 Seiten, ISBN 978-3-86356-168-0; € [D] 16,90