Startseite→Kategorien P – Kaukasische Bibliothek

Mariam Tsiklauri: Wie heißt dein Freund?

Mariam Tsiklauri: Wie heißt dein Freund? Mit 16 Ansichtkarten.

Illustrationen: Nanuli Burduli. Aus dem Georgischen von Irma Shiolashvili. Deutsche Bearbeitung von Joachim Britze. ISBN 978-3-86356-398-1; Reihe Kids, Band 9, 32 Seiten, €[D]12,80

In dem Buch „Wie heißt dein Freund?“ wird eine Geschichte in einer seltsamen Stadt beschrieben. In dieser Stadt hat eine Woche 12 Tage und ein Tag 48 Stunden.

Nach dem Wunsch des Bürgermeisters bereiten sich die Bewohner der Stadt auf einen sogenannten „Freundschaftsball“ vor. Aber sowohl die Menschen der Stadt als auch die Dinge der Stadt stellen fest, dass sie gar keine Freunde haben. Doch wenn sie es nicht schaffen, Freunde zu finden, müssen sie eine „Freundschaftslosigkeitssteuer“ bezahlen. Jeder denkt nach und jeder weiß, dass es nicht leicht ist, einen wahren Freund zu finden. In dieser Lage wollen das kleine Mädchen Tano und ihr Hund Hami den Stadtbewohnern dabei helfen, Freunde zu finden …

Das Buch ist interaktiv und enthält Bildkarten, die von den kleinen Lesern zusammengefügt werden können, so dass neue kombinierte Geschichten entstehen.

Das Buch ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.

Mariam Ziklauri (Tsiklauri), *1960 in Tiflis, studierte an der Staatlichen Iwane-Dschawachischwili-Universität in Tiflis Chemie und arbeitete als Lehrerin, als Radio-Journalistin, als Verlagsredakteurin und als Projektleiterin im Kulturministerium. Sie ist als Dichterin, Nachdichterin fremdsprachiger Lyrik und als Kinderbuchautorin bekannt.

Teilnahme an literarisch-poetischen Festivals in Litauen (Utena, Wilna), Tschechien und Italien (Genua).

Zahlreiche Publikationen in den Bereichen Lyrik, Prosa, Lyrik-Übersetzungen und Kinderliteratur (hier ca. 20 Publikationen).

Viele Auszeichnungen und Preise als Lyrikerin und Kinderbuchautorin, Übersetzungen ins Armenische, Deutsche, Englische, Italienische, Litauische, Polnische, Russische, Schwedische, Slowakische, Tschechische und Ukrainische. Sie wurde als Kinderbuchautorin aus Georgien für den Preis „ALMA-2020“ nominiert.

Mariam Ziklauri ist eine vielseitige und produktive Autorin mit einer interessanten Handschrift. Sie beherrscht sowohl traditionelle als auch moderne Formen der Literatur. Dies spiegelt sich in ihrer Lyrik und auch in ihren für Kinder geschriebenen Werken wider. Ihre Kinderbücher wurden oft Bestseller, z.B. „Das georgische Alphabet“ (Tiflis 2013), „Meine afrikanische Oma“ (Tiflis 2022), „Unser Haus“ (Tiflis 2023) und „Ein außergewöhnlicher Sonntag“ (Tiflis 2020 und deutsche Übersetzung im POP-Verlag Ludwigsburg 2021).

Lieferbare Titel von Mariam Tsiklauri / მარიამ წიკლაური:

Dato Barbakadse, Was für ein guter Tag, Abenteuer zu suchen

Dato Barbakadse, Was für ein guter Tag, Abenteuer zu suchen. Enka-Variationen-Album.  Literarische Bearbeitung von Peter Gehrisch. Kaukasische Bibliothek Bd 36.  Reihe Lyrik Bd. 182
58 Seiten,ISBN 978-3-86356-390-5, € [D]14,00

Der neue Gedichtzyklus von Dato Barbakadse hat drei weibliche und einen
männlichen Protagonisten und ist entsprechend der Liebesromantik verbunden. Aber die Leser, die bereits andere Werke des Autors kennen, wissen, dass von ihm Liebeslyrik als eine weitere langweilige Sammlung, wie sie in jahrhundertelanger Tradition besteht, nicht zu erwarten ist. Und sie werden auch diesmal nicht enttäuscht sein: Schon die Tatsache, dass es sich hier um die Variationen über das Thema eines japanischen Musikgenres – Enka – handelt, verspricht den echten Lyrikliebhabern ein genussreiches, emotionales sowie intellektuelles Abenteuer. Diese Gedichte, die in einer feinen Nuancierungstechnik gewebt und von verschiedenartigen oberflächlichen Effekten weit entfernt sind, versetzen den Leser in eine vielschichtige Welt jener einfachen Menschen, die gelassen über ihre Erfahrungen Auskunft erteilen. Die charakteristisch nostalgische Sammlung und die traurige Tonalität der Enka-Gesänge von Meiko Kaji, Shinji Tanimura, Yoshi Ikuzo und Yashiro Aki werden in den Gedichten Dato Barbakadses leitmotivisch von einer verborgenen metaphysischen Spannung begleitet, die in der männlichen Partie ihren Höhepunkt und einen harmonischen Abschluss erreicht.
Luca Bakradse

  • „Das Dreieck der Kraniche“. Gedichte. Übersetzt aus dem Georgischen von Steffi Chotiwari-Jünger. Mit einem Vorwort von Uli Rothfuss. Reihe Lyrik. 80 Seiten. ISBN 978-3-937139-38-8; € [D]12,60
  • Ich aber will dem Kaukasos zu...“ Eine Anthologie georgischer Lyrik. Nach einer Auswahl von Nino Popiaschwili. Buch mit Audio-CD. Kaukasische Bibliothek, Band 9. ISBN 978-3-86356-124-6, 578 Seiten, € [D]35,50
  • „Die Unmöglichkeit des Wortes“. Übersetzung aus dem Georgischen von Manana Paitschadse und Maja Lisowski. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss. Band 12. ISBN 978-3-86356-177-2. 328 Seiten, € [D]19,90
  • „Das Gebet und andere Gedichte“ Aus dem Georgischen ins Deutsche übertragen
    von Maja Lisowski.Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 20(Georgien); Reihe Lyrik, 124 Seiten, ISBN 978-3-86356-220-5; € [D]16,50
  •  Wenn das Lied sich vom ermüdeten Körper befreit. Aus dem Georgischen ins Deutsche übertragen von Steffi Chotiwari-Jünger, Maja Lisowski, Benedikt Ledebur und Crauss. Literarische Bearbeitung von Peter Gehrisch. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 26.  Reihe Orpheus Band 8.
    (Georgien); Lyrik, 370 Seiten,ISBN 978-3-86356-241-0, € [D]29,50
  • MATRIX 1/2014 (35),  222 Seiten, € [D]10,00
  •  Was für ein guter Tag, Abenteuer zu suchen. Enka-Variationen-Album.  Literarische Bearbeitung von Peter Gehrisch. Kaukasische Bibliothek Bd 36.  Reihe Lyrik Bd. 182
    58 Seiten,ISBN 978-3-86356-390-5, € [D]14,00

Awarische Prosa. Märchen, Erzählungen und Miniaturen

Awarische Prosa. Märchen, Erzählungen und Miniaturen. Konzeption und Übersetzungen aus dem Awarischen von Steffi Chotiwari-Jünger und Patimat Sagitowa. Kaukasische Bibliothek Band 17 (Dagestan). Reihe Epik Bd. 122, ISBN: 978-3-86356-171-0; 300 Seiten, €[D] 21,00

Halil Beg Mussayassul (1896 -1949) | Gamsat Zadassa (1877-1951) | Rassul Gamsatow (1923-2003) | Abdulmashid Chatschalow (1925-1994) | Patimat Murtusalijewa* (1928-2013) | Tadshudin Tajmas’chanow (1931-1979) | Fasu Alijewa* (1932-2016) | Ghabasil Muchamad (geb. 1932) | Gusejn Gadshijew (geb. 1938) | Muchomad Mashidow (geb. 1956) | Gasimagomed Galbazow (1960-2014) | Patimat Magomedowa* (geb. 1964) | Alissa Ganijewa* (geb. 1985)
* Alle weiblichen Namen sind mit * bezeichnet.

Die awarische Sprache ist eine von circa 40 Sprachen im Nordkaukasus (staatlich zu Russland gehörend), von denen etwa 22 über eine eigene nationale Literatur verfügen.
Die Awaren (etwa 1 Million Angehörige) stellen ungefähr 29,2 % (850 000, 2010) der Bevölkerung der Teilrepublik Dagestan dar, jedoch leben Awaren auch außerhalb Dagestans in Russland. Daneben sind 53 000 Awaren in Aserbaidschan und ebenso viele in der Türkei zu Hause.
Die awarische Sprache gehört zur nordostkaukasischen Gruppe und besitzt zehn Dialekte in zwei Hauptgruppen: Südawarisch und Nordawarisch. Sie ist keine indogermanische Sprache und somit nicht ansatzweise mit dem Russischen verwandt.
Im deutschsprachigen Raum verbindet man mit dem Ausdruck Awaren ganz bestimmte historische Ereignisse. Sie waren im Mittelalter Machthaber eines riesengroßen Reiches, wobei Awaren die herrschende Schicht des Reiches benannte. Nach den Eroberungskriegen Karls des Großen verloren sie zu Beginn des 9. Jahrhunderts an Bedeutung. Die Frage, ob das Kaukasusvolk in der russischen Teilrepublik Dagestan Verwandte oder Nachfahren dieser historischen Awaren sind, ist sehr umstritten. Die Eigenbezeichnung der kaukasischen Awaren ist Maġarulal.

Mit den Augen von Morgen. Armenische Lyrik der Gegenwart

Mit den Augen von Morgen. Armenische Lyrik der Gegenwart. Eine Anthologie von Bettina Wöhrmann. Umschlagzeichnungen: Elżbieta Suchcicka  Kaukasische Bibliothek Band 32 (Armenien). Reihe Lyrik Bd.166, ISBN: 978-3-86356-342-4; 411 Seiten, €[D] 25,50

| Vardan Hakobyan | Arevshat Avagyan |
| Razmik Davoyan | Henrik Edoyan |
| Hovhannes Grigoryan | Davit Hovhannes |
| Edvard Militonyan | Hrachya Sarukhan |
| Sevak Aramazd | Gohar Galstyan |
| Edvard Harents | Andranik Karapetyan |
| Khachik Manukyan | Hakob Movses |
| Ruzanna Voskanyan |

Sevak Aramazd: Armen

Sevak Aramazd: Armen. Roman

Aus dem Armenischen übersetzt von Levon Sargsyan. Kaukasische Bibliothek Band 27, Reihe Epik Bd. 118, 366 Seiten, ISBN 978-3-86356-320-2, €[D] 24,50

Der Roman „Armen“ von Sevak Aramazd ist eine ergreifende Geschichte von menschlichem Schicksal in der heutigen Welt und Gesellschaft, in der das Schwierigste und Gefährlichste ist, ein Mensch zu sein. Er ist gleichzeitig Legende und Dokument, Parabel und lebendiger Schauplatz der Ereignisse; in diesem Buch ist das Spiegelbild des Realen und Überrealen lebendig, dicht wie ein Märchenwald und wie ein glühender Kosmos.
Es ist der Kosmos Shakespeares, Poes, der Gebrüder Grimm und Hitchcocks.
Yunna Morits

Lieferbare Titel von Sevak Aramazd:

  • Armen. Roman. Aus dem Armenischen übersetzt von Levon Sargsyan. Kaukasische Bibliothek Band 27, Reihe Epik Bd. 118, 366 Seiten, ISBN 978-3-86356-320-2, €[D] 24,50

Grenzenlos. Zeitgenössische Prosa von Frauen aus Georgien

Grenzenlos. Zeitgenössische Prosa von Frauen aus Georgien. Herausgegeben von Lela Zuzkiridse und Irma Schiolaschwili. Aus dem Georgischen übersetzt von Irma Schiolaschwili in Zusammenarbeit mit Joachim Britze. Kaukasische Bibliothek Band 29 (Georgien). Reihe Epik Bd.124, ISBN: 978-3-86356-332-5; 204 Seiten, €[D] 18,50

| NAIRA GELASCHWILI . ნაირა გელაშვილი |
| MANANA DUMBADSE . მანანა დუმბაძე |
| NINO SADGHOBELASCHWILI . ნინო სადღობელაშვილი |
| SCHORENA LEBANIDSE . შორენა ლებანიძე |
| IRMA MALAZIDSE . ირმა მალაციძე |
| TAMRI PCHAKADSE . თამრი ფხაკაძე |
| NINO KADAGIDSE . ნინო ქადაგიძე | LELA ZUZKIRIDSE . ლელა ცუცქირიძე |
| NUNU DSCHANELIDSE ნუნუ ჯანელიძე | MARI BEKAURI . მარი ბექაური |
| NATIA ROSTIASCHWILI . ნათია როსტიაშვილი |
| MARIAM ZIKLAURI . მარიამ წიკლაური | TEA TOPURIA . თეა თოფურია |
| TEONA DOLENDSCHASCHWILI . თეონა დოლენჯაშვილი |
| INA ARTSCHUASCHWILI . ინა არჩუაშვილი |

In diesem Band sind Geschichten von fünfzehn zeitgenössischen Autorinnen aus Georgien versammelt, die durch die Kriege in Abchasien (1992-1993) und in Kerngeorgien (2008) entstanden sind. Sie erzählen über das wunderschöne Land im Südkaukasus, dessen Grenzen künstlich versetzt wurden.
In diesen Kurzgeschichten erzählen Frauen aus Georgien sowohl über Leid und Schmerz als auch im Krieg entstandene Liebe und Freundschaft. Sie berichten über kaukasische Traditionen wie zum Beispiel die ausgeprägte männliche und weibliche Würde, die die einzelnen kaukasischen Völker immer noch stark verbindet. Sie erzählen über die Sehnsucht nach einer fremd gewordenen Heimat und nach alten Freunden, über die schleichende Okkupation an den neuen Grenzen und über die Kraft und die Bedeutung der georgischen Erde, von der 20% zurzeit von Russland okkupiert sind.
Irma Schiolaschwili

Dato Barbakadse: Und so weiter. Sieben Haiku-Kränze.

Dato Barbakadse„Und so weiter. Sieben Haiku-Kränze.“ Aus dem Georgischen übersetzt von Maja Lisowski. Nachdichtung von Theo Breuer.

KAUKASISCHE BIBLIOTHEK BAND 31 (Georgien). Reuhe Lyrik Bd.157, 137 Seiten, ISBN 978-3-86356-322-6, € [D15,90

Der erste Haiku-Zyklus – Vogel, Wind, Zweig – erschien erstmals im Sommer 2018 in der georgischen Literaturzeitschrift Akhali Saundsche. Als Autor firmierte der – unbekannte – japanische Dichter Akira Mikito, dessen Porträtfoto im bibliographischen Anhang abgedruckt war. (…) Erst im Sommer 2019, beim Internationalen Literaturfestival in Tbilissi, ließ Dato Barbakadse die Katze höchstpersönlich aus dem Sack. Ein Teil der Liebhaber der Dichtkunst äußerte sogleich den Verdacht, der Dichter, der für komplizierte intellektuelle Spiele bekannt war, wolle durch diese öffentliche Demystifizierung eine neue Mystifizierung schaffen. Barbakadse verneinte dies kategorisch. (…)
Dem Leser liegen in diesem Buch also nicht Sonett-, sondern (sieben) Haiku-Kränze vor. Diese Kränze folgen dem Prinzip Vom Einfachen zum Komplizierten. Dato Barbakadse erklärt in einem Manifest: Das Dilemma der Wahrnehmung von Lyrik im 21. Jahrhundert ist nicht etwa durch komplexe inhaltlich-formale Strukturen bedingt, sondern durch die Armut an Mechanismen, anhand derer Leser die Gedichte wahrnehmen. Dies wird wiederum durch die Intensivierung der Konsumhaltung zur Lyrik hervorgerufen.

 

 

Lieferbare Titel von Dato Barbakadse:

  • „Das Dreieck der Kraniche“. Gedichte. Übersetzt aus dem Georgischen von Steffi Chotiwari-Jünger. Mit einem Vorwort von Uli Rothfuss. Reihe Lyrik. 80 Seiten. ISBN 978-3-937139-38-8; € [D]12,60
  • Ich aber will dem Kaukasos zu...“ Eine Anthologie georgischer Lyrik. Nach einer Auswahl von Nino Popiaschwili. Buch mit Audio-CD. Kaukasische Bibliothek, Band 9. ISBN 978-3-86356-124-6, 578 Seiten, € [D]35,50
  • „Die Unmöglichkeit des Wortes“. Übersetzung aus dem Georgischen von Manana Paitschadse und Maja Lisowski. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss. Band 12. ISBN 978-3-86356-177-2. 328 Seiten, € [D]19,90
  • „Das Gebet und andere Gedichte“ Aus dem Georgischen ins Deutsche übertragen
    von Maja Lisowski.Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 20(Georgien); Reihe Lyrik, 124 Seiten, ISBN 978-3-86356-220-5; € [D]16,50
  •  Wenn das Lied sich vom ermüdeten Körper befreit. Aus dem Georgischen ins Deutsche übertragen von Steffi Chotiwari-Jünger, Maja Lisowski, Benedikt Ledebur und Crauss. Literarische Bearbeitung von Peter Gehrisch. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 26.  Reihe Orpheus Band 8.
    (Georgien); Lyrik, 370 Seiten,ISBN 978-3-86356-241-0, € [D]29,50
  • „Und so weiter. Sieben Haiku-Kränze.“ Aus dem Georgischen übersetzt von Maja Lisowski. Nachdichtung von Theo Breuer. KAUKASISCHE BIBLIOTHEK BAND 31 (Georgien). Herausgeber der Reihe: Uli Rothfuss und Traian Pop. 137 Seiten, ISBN 978-3-86356-322-6, € [D15,90

Goderdsi Tschocheli: Eine Krähe für zwei

Goderdsi Tschocheli: Eine Krähe für zwei. Erzählungen. Ausgewählt von Dato Barbakadse. Aus dem Georgischen übersetzt von Maja Lisowski. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 25(Georgien); Die POP-Verlag-Epikreihe, Bd. 98, 176 Seiten, 978-3-86356-232-8; € [D]16,50

Lieferbare Titel von Goderdsi Tschocheli:

  • Eine Krähe für zwei. Erzählungen. Ausgewählt von Dato Barbakadse. Aus dem Georgischen übersetzt von Maja Lisowski. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 25(Georgien); Die POP-Verlag-Epikreihe, Bd. 98, 176 Seiten, 978-3-86356-232-8; € [D]16,50

 

„Eine kurze Einführung in die georgische Literatur“ 2., überarbeitete und ergänzte Ausgabe, 2018

Maka Elbakidse, Gaga Lomidse, Irma Ratiani, Miranda Tkeschelaschwili, Marine Turaschwili: „Eine kurze Einführung in die georgische Literatur“ 2., überarbeitete und ergänzte Ausgabe, 2018

Mit einem Vorwort von Irma Ratiani. Übersetzung aus dem Georgischen von Manana Paitschadse und Maja Lisowski. Universitas. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 132. (Georgien); 178 Seiten, 18,20 €
ISBN 978-3-86356-139-0

Das georgische Alphabet ist eines der ältesten der Welt. Die georgische Literatur hat ihren Ursprung im 5. Jahrhundert und ist bis heute aktiv am internationalen Literaturprozess beteiligt. Dies geschah stets – ausgehend von der georgischen Realität und ihren Bedürfnissen – schöpferisch und teilhabend. Die georgische Literatur schuf und schafft immer noch eine individuelle Version der Weltliteratur und erweitert damit deren geographische Landkarte und Maßstäbe.
Die Aufgabe des vorliegenden Sammelbandes ist es, einerseits den ausländischen Studierenden der georgischen Kultur deren spezifische Natur aufzuzeigen, andererseits die Stellung der georgischen Literatur in der literarischen Welt zu definieren.

Dato Barbakadse: Wenn das Lied sich vom ermüdeten Körper befreit

Dato Barbakadse: Wenn das Lied sich vom ermüdeten Körper befreit. Aus dem Georgischen ins Deutsche übertragen von Steffi Chotiwari-Jünger, Maja Lisowski, Benedikt Ledebur und Crauss.
Literarische Bearbeitung von Peter Gehrisch. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 26. Orpheus Reihe Band 8.
(Georgien); Lyrik, 370 Seiten,ISBN 978-3-86356-241-0, € [D]29,50

Lieferbare Titel von Dato Barbakadse:

  • „Das Dreieck der Kraniche“. Gedichte. Übersetzt aus dem Georgischen von Steffi Chotiwari-Jünger. Mit einem Vorwort von Uli Rothfuss. Pop Lyrik. 80 Seiten. ISBN 978-3-937139-38-8; 12,60 €
  • Ich aber will dem Kaukasos zu...“ Eine Anthologie georgischer Lyrik. Nach einer Auswahl von Nino Popiaschwili. Buch mit Audio-CD. Kaukasische Bibliothek, Band 9. ISBN 978-3-86356-124-6, 578 Seiten, 35,50 €
  • „Die Unmöglichkeit des Wortes“. Übersetzung aus dem Georgischen von Manana Paitschadse und Maja Lisowski. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss. Band 12. ISBN 978-3-86356-177-2. 328 Seiten, 19,90 €
  • „Das Gebet und andere Gedichte“ Aus dem Georgischen ins Deutsche übertragen
    von Maja Lisowski.Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 20(Georgien); Lyrik, 124 Seiten, ISBN 978-3-86356-220-5; € [D]16,50

Micheil Dshawachischwili: Zuflucht beim neuen Herrn

Micheil Dshawachischwili: Zuflucht beim neuen Herrn. Roman

Aus dem Georgischen übersetzt von Steffi Chotiwari-Jünger und Artschil Chotiwari

Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 23
(Georgien); 378S., ISBN 978-3-86356-226-7; € [D]23,50

Ich bin viele. Frauenstimmen aus Georgien

Ich bin viele. Frauenstimmen aus Georgien

Herausgegeben von Manana Tandaschwili
und Irma Shiolashvili

Aus dem Georgischen übersetzt von
Irma Shiolashvili

Nachgedichtet von
Sabine Schiffner. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 24. Lyrik, 104 Seiten, ISBN 978-3-86356-230-4; € [D]16,50

 

• Nana Akobidze / ნანა აკობიძე • Kato Dschawachischwili / კატო ჯავახიშვილი • Ela Gotschiaschwili / ელა გოჩიაშვილი • Rusudan Kaischauri / რუსუდან კაიშაური • Eka Kewanischwili / ეკა ქევანიშვილი • Lia Likokeli / ლია ლიქოკელი • Nino Sadghobelaschwili / ნინო სადღობელაშვილი • Lela Samniaschwili / ლელა სამნიაშვილი • Irma Schiolaschwili / ირმა შიოლაშვილი • Tea Topuria / თეა თოფურია • Mariam Ziklauri / მარიამ წიკლაური • Lela Zuzkiridze / ლელა ცუცქირიძე •

Frauenspezifische Sujets wie Unterdrückung und Ausbruch der Frau, Mutter, Tochter und Schwester, Geburt, Kinderkriegen und Familie werden auf oft originelle Weise thematisiert. Es ist wohl schon so, dass diese Dichterinnen das Genderthema deshalb so oft und intensiv aufgreifen, weil in ihrem Land noch viel weniger als hierzulande eine Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau herrscht. Umso erstaunlicher ist es, wie offenherzig und schonungslos da gedichtet wird, das eigene Ich wird manchmal nackt ausgestellt und ein Blatt selten vor den Mund genommen, insbesondere wenn es um Sexualität und Männer geht. Auch die Geschichte wird nicht ausgespart, die kriegerischen Auseinandersetzungen der letzten drei Jahrzehnte, die diese Dichterinnen-, Töchter-, Schwester- und Witwengeneration besonders geprägt haben und die Verwurzelung in der klassischen historischen georgischen Literatur werden manchmal in erzählerischer Form, oft auch sprachlich experimentell und auf immer hohem poetischen Niveau …
Sabine Schiffner

Lieferbare Titel von Irma Shiolashvili

Amiran Swimonischwili: Gedichte. Georgisch – Deutsch

 Amiran Swimonischwili: Gedichte. Georgisch – Deutsch.

Übersetzt, mit Anmerkungen und mit einem Nachwort versehen von Thomas Häusermann.

Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 22. (Georgien);

Lyrik, ISBN 978-3-86356-225-0; 192 Seiten, € [D]19,50

Lieferbare Titel von Amiran Swimonischwili:

– Gedichte. Georgisch – Deutsch. Übersetzt, mit Anmerkungen und mit einem Nachwort versehen von Thomas Häusermann. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 22. (Georgien); Lyrik, ISBN 978-3-86356-225-0; 192 Seiten, € [D]19,50

Nika Jorjaneli: Roter Schein

Nika Jorjaneli: Roter Schein
Nachgedichtet von
Sabine Schiffner

Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 21
(Georgien); 84S., ISBN 978-3-86356-224-3; € [D]16,50

 

 

Lieferbare Titel von Nika Jorjaneli:

 

Irma Shiolashvili: Kopfüber

978-3-86356-223-6_A 978-3-86356-223-6_BIrma Shiolashvili: Kopfüber
Nachgedichtet von
Sabine Schiffner
Lyrik, 52 Seiten, € [D]12,80
ISBN 978-3-86356-223-6

Lieferbare Titel von Irma Shiolashvili

Irma Shiolashvili: Kopfüber / თავდაყირა (Deutsch – Georgisch)

978-3-86356-222-9 978-3-86356-222-9_BIrma Shiolashvili: Kopfüber / თავდაყირა
Nachgedichtet von
Sabine Schiffner
Deutsch – Georgisch

Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 19
(Georgien); Lyrik, 92 Seiten, € [D]16,50
ISBN 978-3-86356-222-9

 

Lieferbare Titel von Irma Shiolashvili

 

 

Dato Barbakadse: Das Gebet und andere Gedichte

978-3-86356-220-5_A 978-3-86356-220-5_BDato Barbakadse: Das Gebet und andere Gedichte
Aus dem Georgischen ins Deutsche übertragen
von Maja Lisowski

Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 20
(Georgien); Lyrik, 124 Seiten, € [D]16,50
ISBN 978-3-86356-220-5

Lieferbare Titel von Dato Barbakadse:

  • „Das Dreieck der Kraniche“. Gedichte. Übersetzt aus dem Georgischen von Steffi Chotiwari-Jünger. Mit einem Vorwort von Uli Rothfuss. Reihe Lyrik. 80 Seiten. ISBN 978-3-937139-38-8; € [D]12,60
  • Ich aber will dem Kaukasos zu...“ Eine Anthologie georgischer Lyrik. Nach einer Auswahl von Nino Popiaschwili. Buch mit Audio-CD. Kaukasische Bibliothek, Band 9. ISBN 978-3-86356-124-6, 578 Seiten, € [D]35,50
  • „Die Unmöglichkeit des Wortes“. Übersetzung aus dem Georgischen von Manana Paitschadse und Maja Lisowski. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss. Band 12. ISBN 978-3-86356-177-2. 328 Seiten, € [D]19,90
  • „Das Gebet und andere Gedichte“ Aus dem Georgischen ins Deutsche übertragen
    von Maja Lisowski.Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 20(Georgien); Reihe Lyrik, 124 Seiten, ISBN 978-3-86356-220-5; € [D]16,50
  •  Wenn das Lied sich vom ermüdeten Körper befreit. Aus dem Georgischen ins Deutsche übertragen von Steffi Chotiwari-Jünger, Maja Lisowski, Benedikt Ledebur und Crauss. Literarische Bearbeitung von Peter Gehrisch. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 26.  Reihe Orpheus Band 8.
    (Georgien); Lyrik, 370 Seiten,ISBN 978-3-86356-241-0, € [D]29,50

 

 

Mika Alexidse: Man spricht nicht über den Tod

978-3-86356-172-7Mika Alexidse: Man spricht nicht über den Tod
Erzählungen
Nach einer Auswahl von Dato Barbakadse
und mit einem Vorwort von Nana Trapaidse

Übersetzung aus dem Georgischen von Maja Lisowski

Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 18
(Georgien)

Epik Reihe, 173 Seiten, € [D]18,20
ISBN 978-3-86356-172-7

 

Lieferbare Titel von Mika Alexidse:

  • Man spricht nicht über den TodErzählungen. Nach einer Auswahl von Dato Barbakadse und mit einem Vorwort von Nana Trapaidse. Übersetzung aus dem Georgischen von Maja Lisowski. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 18. (Georgien). Epik Reihe, 173 Seiten, ISBN 978-3-86356-172-7. € [D]18,20

Guram Assatiani: So liebte man in Georgien

978-3-86356-169-7_A 978-3-86356-169-7_BGuram Assatiani: So liebte man in Georgien. Nach einer Auswahl von Dato Barbakadse. Mit vierzehn Bildern von Levan Chogoshvili aus der Reihe Vernichtete Aristokratie und einem Vorwort von Anna Letodiani. Übersetzung aus dem Georgischen von Maja Lisowski und Manana Paitschadse.

 

Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 15
(Georgien)

Universitas Reihe, 267 Seiten, € [D]19,90
ISBN 978-3-86356-169-7

Guram Assatianis tiefe Verbundenheit mit seiner georgischen Literatur wird in seinen brillanten Essays (vgl. „Die letzte Unterhaltung“) vor allem für jene Leser erkennbar, die sich in das literarische Schaffen seines weltberühmten Landsmanns Rustaweli einlesen wollen. Gemeinsam mit den 14 Abbildungen aus der Reihe Vernichtete Aristokratie des Malers, Buchillustrators und Video-Künstlers Levan Chogoshvili (Jg. 1953) bilden sie den Kern einer Publikation, die dem Georgien-Liebhaber viele Anregungen für weitergehende Studien bietet und ihn in die Geheimnisse eines alten Kulturvolkes einführt. (Wolfgang Schlott).

Lieferbare Titel von Guram Assatiani:

Winzige Freunde

978-3-86356-162-8_A 978-3-86356-162-8_BWinzige Freunde. Vier georgische Märchen und eine Geschichte von Niko Lomouri für die jüngsten Leser ausgewählt und übersetzt von Steffi Chotiwari-Jünger und Artschil Chotiwari

Illustriert von Mariam Papuaschwili

Kaukasische Bibliothek Band 14. Georgien. Kids Reihe

161 Seiten, ISBN: 978-3-86356-162-8,  19,90€

Vor Euch liegen vier Märchen und eine Geschichte aus Georgien. Wir haben Euch die bei den georgischen Kindern am beliebtesten und bekanntesten literarischen Arbeiten ausgesucht, die wir einst selbst und auch unsere Kinder mit Vergnügen gelesen haben. Sie sind lustig und locker, sie geben Mut und Kraft, machen nachdenklich und regen an, im Leben aktiv sowie gewandt zu sein und nicht alles als gegeben hinzunehmen. Einen besonderen Platz nimmt das Thema der Freundschaft ein und die Erfahrung, dass sich Mühe und Ausdauer auszahlen.

Lieferbare Titel von Niko Lomouri:

Lieferbare Titel von Artschil Chotiwari:

Lieferbare Titel von Steffi Chotiwari-Jünger:

Dato Barbakadse: „Die Unmöglichkeit des Wortes“

Dato Barbakadse978-3-86356-177-2_A: „Die Unmöglichkeit des Wortes“. Übersetzung aus dem Georgischen von Manana Paitschadse und Maja Lisowski.

Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss. Band 12
(Georgien)

Reihe Universitas, 328 Seiten, € [D19,90
ISBN 978-3-86356-177-2

 

 

 

 

Lieferbare Titel von Dato Barbakadse:

  • „Das Dreieck der Kraniche“. Gedichte. Übersetzt aus dem Georgischen von Steffi Chotiwari-Jünger. Mit einem Vorwort von Uli Rothfuss. Reihe Lyrik. 80 Seiten. ISBN 978-3-937139-38-8; € [D]12,60
  • Ich aber will dem Kaukasos zu...“ Eine Anthologie georgischer Lyrik. Nach einer Auswahl von Nino Popiaschwili. Buch mit Audio-CD. Kaukasische Bibliothek, Band 9. ISBN 978-3-86356-124-6, 578 Seiten, € [D]35,50
  • „Die Unmöglichkeit des Wortes“. Übersetzung aus dem Georgischen von Manana Paitschadse und Maja Lisowski. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss. Band 12. ISBN 978-3-86356-177-2. 328 Seiten, € [D]19,90
  • „Das Gebet und andere Gedichte“ Aus dem Georgischen ins Deutsche übertragen
    von Maja Lisowski.Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 20(Georgien); Reihe Lyrik, 124 Seiten, ISBN 978-3-86356-220-5; € [D]16,50
  •  Wenn das Lied sich vom ermüdeten Körper befreit. Aus dem Georgischen ins Deutsche übertragen von Steffi Chotiwari-Jünger, Maja Lisowski, Benedikt Ledebur und Crauss. Literarische Bearbeitung von Peter Gehrisch. Kaukasische Bibliothek. Hrsg. Uli Rothfuss und Traian Pop. Band 26.  Reihe Orpheus Band 8.
    (Georgien); Lyrik, 370 Seiten,ISBN 978-3-86356-241-0, € [D]29,50

 

Eine kurze Einführung in die georgische Literatur

978-3-86356-139-0_AMaka Elbakidse, Gaga Lomidse, Irma Ratiani, Miranda Tkeschelaschwili, Marine Turaschwili: „Eine kurze Einführung in die georgische Literatur“

Mit einem Vorwort von Irma Ratiani. Übersetzung aus dem Georgischen von Manana Paitschadse und Maja Lisowski.

Universitas

Hrsg. Uli Rothfuss
Kaukasische Bibliothek Band 13
(Georgien)

182 Seiten, 18,20 €
ISBN 978-3-86356-139-0

Salahaddin Khalilov: „Die Welt der Weisheit des Abu Turkhan“

978-3-86356-129-1_A

Salahaddin Khalilov: Die Welt der Weisheit des Abu Turkhan

Aphorismen. Aus dem Aserbaidschanischen von
Hermann Kiel und Orhan Aras. Ausgewählt und zusammengestellt von Salahaddin Khalilov. Bearbeitet und mit einem Vorwort von Uli Rothfuss.

Hrsg. Uli Rothfuss
Kaukasische Bibliothek Band 11
(Aserbaidschan)

Pop Epik

176 Seiten, 17,80 €
ISBN 978-3-86356-129-1

„Ich aber will dem Kaukasos zu…“ Eine Anthologie georgischer Lyrik.

978-3-86356-124-6_AIch aber will dem Kaukasos zu...“ Eine Anthologie georgischer Lyrik. Nach einer Auswahl von Nino Popiaschwili. Buch mit Audio-CD.

• Irakli Abaschidse • Diana Anfimiadi • Dawit Aghmaschenebeli • Giwi Alchasischwili • Rati Amaglobeli • Lado Assatiani • Eka Bakradse • Schalwa Bakuradse •  Nikolos Barataschwili • Zira Barbakadse • Dato Barbakadse • Bessik Charanauli • Dawit Dephy •Kato Dschawachischwili •  Gabriel Dschabuschanuri • Wachtang Dschawachadse • Nika Dschordschaneli • Rapiel Eristawi • Bessarion Gabaschwili • Konstatine Gamsachurdia • Walerian Gaprindaschwili • Giwi Gegetschkori • Naira Gelaschwili • Mirsa Gelowani • Reso Getiaschwili • Terenti Graneli • Niko Gomelauri • Dawit Guramischwili • Paolo Iaschwili • Schota Iataschwili • Irakli Kakabadse • Anna Kalandadse • Karlo Katscharawa • Giorgi Kekelidse • Eka Kewanischwili • Zira Kuraschwili  Murman Lebanidse • Giorgi Leonidse • Lia Likokeli • Giorgi Lobschanidse • Dato Magradse • Muchran Matschawariani • Kolau Nadiradse • Gaga Nachuzrischwili • Schota Nischnianidse • Iosseb Noneschwili • Guram Odischaria • Esma Oniani • Grigol Orbeliani • Isa Ordschonikidse • Moris Pozchischwili • Wascha-Pschawela • Swiad Ratiani • Grigol Robakidse • Surab Rtweliaschwili • Schota Rustaweli • Nino Sadgobelaschwili • Niko Samadaschwili • Lela Samniaschwili • Paata Schamugia • Irma Schiolaschwili • Ioane Sossime • Lia Sturua • Galaktion Tabidse • Tizian Tabidse • Ilia Tschachruchadse •  Schota Tschantladse • Tariel Tschanturia •Dschanssugh Tscharkwiani • Irakli Tscharkwiani • Aleksandre Tschawtschawadse • Ilia Tschawtschawadse • Bela Tschekurischwili • Otar Tschelidse • Simon Tschikowani • Alex Tschigwinadse • Otar Tschiladse • Tamas Tschiladse • Keti Tutberidse •  Volksdichtung • Akaki Zereteli •

Gert Robert Grünert und Nino Popiaschwili (Hrsg.)

Übersetzung: Steffi Chotiwari-Jünger, Naira Gelaschwili, Maja Lisowski, Nino Popiaschwili, Schorena Schamanadse, Tamara Sieger.

Nachdichtung: Nino Popiaschwili, Gert Robert Grünert.

Pop Lyrik

Kaukasische Bibliothek, Band 9.

578 Seiten, 35,50 €
ISBN 978-3-86356-124-6

Audio-CD

„Sakartwelo“: Georgien.

Das „Kartuli“ ist eine alte, schöne und schwierige Sprache.
Ihr Ursprung gibt Rätsel auf.
Um den Klang, die Musik, den Rhythmus und Duktus der Sprache aber, den Kosmos der Assoziationen und die gefühlte Tiefe der Lebendigkeit, auch als „Glut“, weiterzutragen, bietet diese Anthologie, neben einer zusätzlichen Lautschrift, außerdem erstmals eine Vielzahl von Klangbeispielen, um die georgische Lyrik auch „erleben“ zu können.

Die Dichterinnen und Dichter selber haben ihre Gedichte eingelesen. Mit Galaktion Tabidse (Aufnahme 1950) und Irakli Tscharkwiani ( Aufnahme 2001 ) sind auch zwei bemerkenswerte historische Zeugnisse vertreten.
Das Augenmerk richtet sich bei dieser Anthologie nicht bloß auf die Chronologie, sondern auf die Polyphonie der georgischen Poesie, und stellt, ebenfalls neu, mehr als zur Hälfte ihres Umfanges, und in den folgenden Rezitationen ganz überwiegend, die moderne, aktuelle Lyrik Georgiens dem deutschsprachigen Leser vor.

CD Liste

1. Galaktion Tabidse: Der Mond des Mtazminda  1. 20
2. Dschansugh Tscharkwiani: Hymne an die Freiheit  1. 33
3. Wachtang Dschawachadse: Der in sich geschlossene Vogelbasar
lärmte…  0. 44
4. Tariel Tschanturia: Ein Winter mit Schnee. Abends.  0. 27
5. Bessik Charanauli: Der Korridor  5. 27
6. Lia Sturua: Ich zerbreche…  1. 30
7. Giwi Alchasischwili: Rakurs  0. 45
8. Guram Odischaria:  Unwillkürliche Gebete  1. 15
9. Naira Gelaschwili: Der Wunsch des Kennenlernens  3. 00
10. Dato Magradse:  Die Möwe  5. 23
11. Zira Kuraschwili: Rabbi  1. 49
12. Zira Barbakadse: Brief einer Unerzogenen  0. 50
13. Schota Iataschwili: Die Lyrik  2. 47
14. Surab Rtweliaschwili: Ode an die Freiheit  2. 16
15. Dawit Dephy: 21 Rituelle Küsse  2. 30
16. Swiad Ratiani: An Tadeusz Dąbrowsky  1. 22
17. Gaga Nachuzrischwili: Nietzsche  0. 41
18. Bela Tschekurischwili: Wenn  1. 35
19. Schalwa Bakuradse: Das allerkürzeste Abenteuer  2. 15
20. Giorgi Lobschanidse:  Der Arabischlehrer  7. 40
21. Irma Schiolaschwili: Aus dem Bonner Tagebuch  2. 03
22. Eka Bakradse: Die Stadt  1. 03
23. Reso Getiaschwili: Das Manifest der Toten  1. 27
24. Lela Samniaschwili: Kaiserschnitt  1. 56
25. Rati Amaglobeli: Der Engel der Reise  1. 31
26. Nika Dschordschaneli: In der Winterluft…  1. 00
27. Eka Kewanischwili: Es wird Zeit…  2. 41
28. Kato Dschawachischwili: Soldaten  2. 33
29. Nino Sadgobelaschwili: Die Zimmer  1. 56
30. Diana Anfimiadi: Gorgo Medusa  1. 38
31. Irakli Kakabadse: Stacheldrähte  2. 07
32. Paata Schamugia: Ein vielbeschäftigter Dichter  1. 33
33. Giorgi Kekelidse: Epistel eines Beichtenden  1. 09
34. Keti Tutberidse: Substitutio  1. 20
35. Alex Tschigwinadse: Du beobachtest…  0. 16
36. Lia Likokeli: Male mir einen Baum  2. 51
37. Irakli Tscharkwiani: Sakartwelo  (Lied)  3.09

 

 

Irma Shiolashvili: „Eine Brücke aus bunten Blättern“

irmashiolashvili_einebruecke

Irma Shiolashvili: „Eine Brücke aus bunten Blättern“
Gedichte. Aus dem Georgischen übersetzt von Agnes Giesbrecht-Gossen, Irma Berscheid-Kimeridze, Heide Rieck, Thomas Berstein und Joachim Britze

Kaukasische Bibliothek, Band 3
Hrsg. Uli Rothfuss

84 Seiten, 12,80 Euro
ISBN 978-3-86356-025-6

Esma Oniani: „Nichts ist keine Farbe“

esmaoniani_nichtsheisstkeinefarbe

Esma Oniani: „Nichts heißt keine Farbe“. Gedichte & Gedanken über die Poesie. Übersetzung aus dem Georgischen von Steffi Chotiwari-Jünger und Artschil Chotiwari nach einer Auswahl von Dato Barbakadse.

Kaukasische Bibliothek, Band 4.Hrsg. Uli Rothfuss.

102 Seiten, ISBN 978-3-86356-087-4

€[D]15,50

Lieferbare Titel von Esma Oniani:

  • Nichts heißt keine Farbe“. Gedichte & Gedanken über die Poesie. Übersetzung aus dem Georgischen von Steffi Chotiwari-Jünger und Artschil Chotiwari nach einer Auswahl von Dato Barbakadse. Kaukasische Bibliothek, Band 4.Hrsg. Uli Rothfuss.102 Seiten, ISBN 978-3-86356-087-4, €[D]15,50
  • MATRIX 4/2014 (28) Esma Oniani: Ich bin mächtig, ich bin nichts …Eines allerdings sollte dem Literaturbetrieb niemand ankreiden: dass man sich nicht ausreichend mit Georgiens literarischer Landschaft auseinandergesetzt habe. Als einen ersten Tropfen auf den heißen Stein sehen wir daher den Versuch, eine Grande Dame der georgischen Literatur und Kunst vorzustellen: Esma Oniani. Jörg Alexander Henle erinnert sich an seine erste Begegnung mit deren bildkünstlerischem Werk: Ein Feuerwerk in Rot empfing den Besucher, der von der Straße in die Gemäldegalerie eintrat. (…) Die Bilder von Esma Oniani waren Flammen, die Wasser nicht löschen konnte. Was sie ausstrahlten, war Kraft. Kraft und Zärtlichkeit. 60 Jahre alt war die Künstlerin, die 1999 starb. Wir denken an „Blau“, wenn wir den Namen Yves Klein hören. Von nun an werde ich an Esma Oniani denken, wenn ich „Rot“ höre. Wir laden Sie ein, die georgische Schriftstellerin und Malerin kennenzulernen: mit Gedichten, Gedanken über die Poesie, Zeichnungen und Bildern ab Seite 7.ISSN: 1861-8006, 214 Seiten, €[D]11,00 (• Esma Oniani • Dominik Irtenkauf • Jörg A. Henle • Ștefan Aug. Doinaș • Theo Breuer • Rainer Maria Gassen • Sabine Bentler • Uli Rothfuss • Mark Behrens • Elke Engelhardt • Rewas Twaradse • Edith Ottschofski • Ulrich Bergmann • Willi van Hengel • Rainer Wedler • Stefanie Golisch • Dieter Mettler • Wolfgang Schlott • Alex Judea • Christian Knieps • Traian Pop • Klaus Martens • Barbara Zeizinger •)
  • „Ich aber will dem Kaukasos zu…“ Eine Anthologie georgischer Lyrik. Nach einer Auswahl von Nino Popiaschwili. Buch mit Audio-CD. (• Irakli Abaschidse • Diana Anfimiadi • Dawit Aghmaschenebeli • Giwi Alchasischwili • Rati Amaglobeli • Lado Assatiani • Eka Bakradse • Schalwa Bakuradse •  Nikolos Barataschwili • Zira Barbakadse • Dato Barbakadse • Bessik Charanauli • Dawit Dephy •Kato Dschawachischwili •  Gabriel Dschabuschanuri • Wachtang Dschawachadse • Nika Dschordschaneli • Rapiel Eristawi • Bessarion Gabaschwili • Konstatine Gamsachurdia • Walerian Gaprindaschwili • Giwi Gegetschkori • Naira Gelaschwili • Mirsa Gelowani • Reso Getiaschwili • Terenti Graneli • Niko Gomelauri • Dawit Guramischwili • Paolo Iaschwili • Schota Iataschwili • Irakli Kakabadse • Anna Kalandadse • Karlo Katscharawa • Giorgi Kekelidse • Eka Kewanischwili • Zira Kuraschwili  Murman Lebanidse • Giorgi Leonidse • Lia Likokeli • Giorgi Lobschanidse • Dato Magradse • Muchran Matschawariani • Kolau Nadiradse • Gaga Nachuzrischwili • Schota Nischnianidse • Iosseb Noneschwili • Guram Odischaria • Esma Oniani • Grigol Orbeliani • Isa Ordschonikidse • Moris Pozchischwili • Wascha-Pschawela • Swiad Ratiani • Grigol Robakidse • Surab Rtweliaschwili • Schota Rustaweli • Nino Sadgobelaschwili • Niko Samadaschwili • Lela Samniaschwili • Paata Schamugia • Irma Schiolaschwili • Ioane Sossime • Lia Sturua • Galaktion Tabidse • Tizian Tabidse • Ilia Tschachruchadse •  Schota Tschantladse • Tariel Tschanturia •Dschanssugh Tscharkwiani • Irakli Tscharkwiani • Aleksandre Tschawtschawadse • Ilia Tschawtschawadse • Bela Tschekurischwili • Otar Tschelidse • Simon Tschikowani • Alex Tschigwinadse • Otar Tschiladse • Tamas Tschiladse • Keti Tutberidse •  Volksdichtung • Akaki Zereteli •) Übersetzung: Steffi Chotiwari-Jünger, Naira Gelaschwili, Maja Lisowski, Nino Popiaschwili, Schorena Schamanadse, Tamara Sieger.Nachdichtung: Nino Popiaschwili, Gert Robert Grünert. Kaukasische Bibliothek, Band 9. 578 Seiten, ISBN 978-3-86356-124-6, €[D]35,50.