Christine Kappe: “Rahling”
Kriminächte Band 5
Pop Epik
200 Seiten, 15,50 Euro
ISBN 978-3-86356-095-9
Christine Kappe: “Rahling”
Kriminächte Band 5
Pop Epik
200 Seiten, 15,50 Euro
ISBN 978-3-86356-095-9
Rainer Wedler: “Auch die Brombeeren haben keine Bedeutung mehr”
Roman. Mit Illustrationen von Maximilian Wedler
Pop Epik
131 Seiten, 12,99 €
ISBN 978-3-86356-076-8
Lieferbare Titel von Rainer Wedler
Poesie/poésie Zeitgenössische Dichtung aus Frankreich und Deutschland. ISBN: 3-937139-00-1. 168 Seiten; 14,00Eur[D] CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek:
Blua, Gérard und Stefanescu, Sergiu : Poesie/ poésie. Zeitgenössische
Dichtung aus Frankreich und Deutschland. Mit einem Vorwort von Sergiu
Stefanescu.
Autoren: Alfonsi, Josiane; Blua, Gérard; Broussard, Yves; Demuth, Volker;
Draghincescu, Rodica; Dürrson, Werner; Fels, Gilbert; Kaouah, Abdel-
madjid; Kotarski, Carmen; Lovichi, Jacques; Migozzi, Marcel; Montmaneix,
François; Oliver, José F. A. ; Özdemir, Hasan; Sayer, Walle; Schneider,
Klaus F.; Seiler, Hellmut; Sorrente, Dominique; Stephan, Susanne; Temple,
Frédéric Jacques; Tixier, Jean-Max; Ughetto, André; Villain, Jean-Claude;
Rainer Wedler.
Übersetzer: David, Eric; Lawitschka, Valérie; Fischer, Rüdiger.
Ludwigsburg: Pop, 2004
»Ungesagtes der Sinne unterschlagen verwischt / ohne Wohnrecht Offensichtliches verschlüsselt / meine Texte sind nicht gesichert« (J. Alfonsi); »enthaarte Tiere die Blicke leer / darin siehst du plötzlich dich fortgeschoben« (V. Demuth); »und denke / bin ich denn wirklich« (W. Dürrson); »das Instrument demonstriert, exakt diesem Auge, daß hier dubiose Grenzen bestehen / Problem, das es / es? ich! / bislang nicht sah« (G. Fels); »ich hatte die Sprache geöffnet / nicht den Mund« (C. Kotarski); »nur während ich an dich / dachte liebte ich dich / das wort war nur zwischen / den lippen« (H. Özdemir); »geschichten die ich / heimlich hinuntersteige aus den farben / und hellen fenstern in den stummfilm« (J. F. A. Oliver); »zeile um zeile / abgelagertes / ich« (K. F. Schneider); »Heute sing ich, morgen tanz ich, nie ohne euch, aber / Bin ich’s nun oder ist es wirklich ein anderer?«
(H. Seiler); »Der allerchristlichste König ist, wie ich, / bald traurig, bald fröhlich« (S. Stephan); »zu wem / soll ich noch sprechen / die Nahen scheinen nah nur« (R. Wedler). Die zitierten Verse sollen einen Eindruck vermitteln von der Vielfalt der Stimmen und der Originalität der von uns verlegten Lyriker und zugleich Anreiz sein, der literarischen Qualität zum Durchbruch zu verhelfen.
Zwischenstation Algier. Roman, EPIK- Sammlung, 86 Seiten, ISBN: 3-937139-11-7; 12,80€
deichgraf meiner selbst, Gedichte, mit Illustrationen von Ferdinand Wedler,ISBN: 978-3-937139-34-3, 12,50€
Die Leihfrist, Roman, (EPIK- Sammlung); 128 Seiten, ISBN: 978-3-937139-81-4, 12,00€
Unter der Hitze des Ziegeldachs, Gedichte mit Zeichnun- gen von Ferdinand Wedler, (LYRIK- Sammlung); 136 Seiten, ISBN: 978-3-86356-010-2, 12,00€.
Seegang. Mit zwölf Zeichnungen von Ferdinand Wedler. (EPIK Sammlung). 116 S. ISBN: 978-3-86356-030-0, Preis: 12,00€
Es gibt keine Spur, Prosastücke, 2013. (EPIK Sammlung). 330 S. ISBN: 978-3-86356-052-2, 17,80€
Auch die Brombeeren haben keine Bedeutung mehr. Roman. Mit Illustrationen von Maximilian Wedler. Pop Epik. 131 Seiten, ISBN 978-3-86356-076-8, 12,99€
Nock, Roman,Pop Epik, 168 Seiten, ISBN 978-3-86356-119-2, 15,50€
einen Fremden grüßt man nicht, Gedichte 2011 – 2016, Pop Lyrik, 142 Seiten, ISBN:978-3-86356-176-5, m15,50€
Stiftorgel, Kurze Texte, 2014-2017. Mit Fotos aus den „objets trouvés et transformés“ des Autors. Pop Epik. 208 Seiten, ISBN 978-3-86356-190-1, 23,00 €
Mark Behrens: “Charles Baudelaire bei Max und Margarete Bruns”
Pop Universitas
262 Seiten, ISBN 978-3-86356-084-3; € [D]18,20
Lieferbare Titel von Mark Behrens:
– Zwei Seiten. Roman. Prima Verba Epik
Ausgezeichnet mit dem Epik Debütpreis 2013; ISBN 978-3-86356-071-3; 239 Seiten, € [D]15,99
– Charles Baudelaire bei Max und Margarete Bruns. Pop Universitas. 262 Seiten, ISBN 978-3-86356-084-3; € [D]18,20
– Chimären und andere Seltsamkeiten. Gedichte und Geschichten. Pop Lyrik. ISBN: 978-3-86356-243-4, 102 Seiten, € [D]14,50
Michael Gans: “Boheims Rhapsodie”
Roman
edition monrepos
264 Seiten, 16,80 €
ISBN 978-3-86356-082-9
Lieferbare Titel von Michael Gans:
Michael Gans: „Wo der Hund begraben liegt. Leonberger Kurzkrimi.“ (EPIK– Sammlung) 187 S.ISBN: 978-3-86356-013-3, Preis: 12,00€.
Michael Gans und Johannes Weigle „Al Dente. Eine illustrierte Hommage an Loriot. Exercises de Style à la Raymond Queneau.“ (Edition Monrepos Band 1) 101 Seiten, ISBN: 978-3-86356-047-8 Preis: 14,00€
„Boheims Rhapsodie”. Roman. edition monrepos. 264 Seiten, 16,80 €
ISBN 978-3-86356-082-9
„Corsetto mortale. Ludwigsburger Wäschekrimis.” Edition Monrepos Band 10. Kriminächte Band 8. ISBN 978-3-86356-082-9; 264 Seiten, 12,00 €
Peter Ettl: “Noch Hundert Lichtjahre bis Buffalo”
Kurzgeschichten
Pop Epik
94 Seiten, 11,99 €
ISBN 978-3-86356-091-1
Lieferbare Titel von Peter Ettl:
Distellicht – Gedichte. 79 Seiten, ISBN 978-3-86356-053-9; 12,99 €,
ISBN 978-3-86356-053-9
Noch Hundert Lichtjahre bis Buffalo – Kurzgeschichten; 94 Seiten, ISBN 978-3-86356-091-1; 11,99 €
Imre Török: „Das Buch Luzius“. Märchen und andere Wahrheiten. Illustrierte Ausgabe. Illustriert von Libuše Schmidt
Pop Epik
204 Seiten; 16,50€
ISBN 978-3-86356-059-1
Lieferbare Titel von Imre Török:
Akazienskizze. Neue und alte Geschichten. Phantasieflüge. Prosa, 230 S., 14,0 × 20,0 cm; ISBN: 978-3-937139-69-2; 14,80€
Insel der Elefanten. Roman. (EPIK- Sammlung); 402 Seiten, 14,0 × 20,0 cm; ISBN: 978-3-937139-91-3; 19,90€
Arzu Alır: Wenn Satan sich zum Rosenzweig beugt. Gedichte. Mit einem Nachwort von Imre Török:. Aus dem Türkischen übersetzt von Achim Martin Wensien und überarbeitet von Imre Török:.(LYRIK) 120 S. ISBN: 978-3-937139-84-5; 14,00€.
Imre Török: Das Buch Luzius. Märchen und andere Wahrheiten. Erzählungen. (EPIK Sammlung). 190 S. ISBN: 978-3-86356-026-3; 14,00€
Das Buch Luzius. Märchen und andere Wahrheiten. Erzählungen. Illustrierte Ausgabe. Illustriert von Libuše Schmidt (EPIK Sammlung). 204 S. ISBN: 978-3-86356-059-1; 16,50€
Wanderer. Zwischenwelten. Mit 19 Zeichnungen von Libuše Schmidt. Prosa. Flexibler Einband mit Schutzumschlag, 334 Seiten; ISBN 978-3-86356-122-2; 21,90 €
Die Königin von Ägypten in Berlin. Illustrationen: Emir Roda Alır. Prosa. Flexibler Einband mit Schutzumschlag, 298 Seiten; ISBN 978-3-86356-150-5; 20,00 €
Imre Török: „Insel der Elefanten“
Roman
Pop Epik
402 Seiten, 19,90€
ISBN 978-3-86356-91-3
Lieferbare Titel von Imre Török:
Akazienskizze. Neue und alte Geschichten. Phantasieflüge. Prosa, 230 S., 14,0 × 20,0 cm; ISBN: 978-3-937139-69-2; 14,80€
Insel der Elefanten. Roman. (EPIK- Sammlung); 402 Seiten, 14,0 × 20,0 cm; ISBN: 978-3-937139-91-3; 19,90€
Arzu Alır: Wenn Satan sich zum Rosenzweig beugt. Gedichte. Mit einem Nachwort von Imre Török:. Aus dem Türkischen übersetzt von Achim Martin Wensien und überarbeitet von Imre Török:.(LYRIK) 120 S. ISBN: 978-3-937139-84-5; 14,00€.
Imre Török: Das Buch Luzius. Märchen und andere Wahrheiten. Erzählungen. (EPIK Sammlung). 190 S. ISBN: 978-3-86356-026-3; 14,00€
Das Buch Luzius. Märchen und andere Wahrheiten. Erzählungen. Illustrierte Ausgabe. Illustriert von Libuše Schmidt (EPIK Sammlung). 204 S. ISBN: 978-3-86356-059-1; 16,50€
Wanderer. Zwischenwelten. Mit 19 Zeichnungen von Libuše Schmidt. Prosa. Flexibler Einband mit Schutzumschlag, 334 Seiten; ISBN 978-3-86356-122-2; 21,90 €
Die Königin von Ägypten in Berlin. Illustrationen: Emir Roda Alır. Prosa. Flexibler Einband mit Schutzumschlag, 298 Seiten; ISBN 978-3-86356-150-5; 20,00 €
Peter Frömmig: „Das Rumoren am Rande der Ereignisse“
Erkundungen auf Nebenschauplätzen. Prosa-Miniaturen und kurze Geschichten. Mit einem Nachwort von Rainer Wochele
edition monrepos Band 5
142 Seiten, 14,50 Euro
ISBN 978-3-86356-066-9
Lieferbare Titel von Peter Frömmig
– „Das Rumoren am Rande der Ereignisse“. Erkundungen auf Nebenschauplätzen. Prosa-Miniaturen und kurze Geschichten. Mit einem Nachwort von Rainer Wochele. edition monrepos Band 5.ISBN 978-3-86356-066-9142 Seiten, €[D14,50
– „Das Haus, in dem die Wörter wohnen.“ Gedichte und Bilder für Kinder und Erwachsene. edition monrepos Band 13. 144 Seiten, ISBN 978-3-86356-143-7, €[D15,50
– „Die Wörter gehen ein und aus„. Gedichte und Bilder. Kids Samlung Bd. 3, 45 Seiten, ISBN 978-3-86356-245-8, €[D]9,90
Theo Breuer: „Das gewonnene Alphabet“
Gedichte
Pop Lyrik
122 Seiten, 12,00 €
ISBN 978-3-86356-039-3
Lieferbare Titel von Theo Breuer:
Barbara Zeizinger: „Weitwinkel nah“
Gedichte
Pop Lyrik
75 Seiten, 12,99 Euro
ISBN 978-3-86356-057-7
Lieferbare Titel von Barbara Zeizinger:
„Weitwinkel nah“. Gedichte. Pop Lyrik. 75 Seiten, 12,99 €
ISBN 978-3-86356-057-7
„Am weißen Kanal“. Roman. Pop Epik. 218 Seiten, 15,50 €
ISBN 978-3-86356-094-2
„Wenn ich geblieben wäre“. Gedichte. Pop Lyrik. 84 Seiten, 14,00 €
ISBN: 978-3-86356-179-6
Imre Török: „Akazienskizze“
Neue und alte Geschichten. Phantasieflüge
Pop Epik
238 Seiten, 14,80 €
ISBN 978-3-937139-69-2
Lieferbare Titel von Imre Török:
Akazienskizze. Neue und alte Geschichten. Phantasieflüge. Prosa, 230 S., 14,0 × 20,0 cm; ISBN: 978-3-937139-69-2; 14,80€
Insel der Elefanten. Roman. (EPIK- Sammlung); 402 Seiten, 14,0 × 20,0 cm; ISBN: 978-3-937139-91-3; 19,90€
Arzu Alır: Wenn Satan sich zum Rosenzweig beugt. Gedichte. Mit einem Nachwort von Imre Török:. Aus dem Türkischen übersetzt von Achim Martin Wensien und überarbeitet von Imre Török:.(LYRIK) 120 S. ISBN: 978-3-937139-84-5; 14,00€.
Imre Török: Das Buch Luzius. Märchen und andere Wahrheiten. Erzählungen. (EPIK Sammlung). 190 S. ISBN: 978-3-86356-026-3; 14,00€
Das Buch Luzius. Märchen und andere Wahrheiten. Erzählungen. Illustrierte Ausgabe. Illustriert von Libuše Schmidt (EPIK Sammlung). 204 S. ISBN: 978-3-86356-059-1; 16,50€
Wanderer. Zwischenwelten. Mit 19 Zeichnungen von Libuše Schmidt. Prosa. Flexibler Einband mit Schutzumschlag, 334 Seiten; ISBN 978-3-86356-122-2; 21,90 €
Die Königin von Ägypten in Berlin. Illustrationen: Emir Roda Alır. Prosa. Flexibler Einband mit Schutzumschlag, 298 Seiten; ISBN 978-3-86356-150-5; 20,00 €
Peter Ettl: „Distellicht“
Gedichte
Pop Lyrik
79 Seiten, 12,99 Euro
ISBN 978-3-86356-053-9
Lieferbare Titel von Peter Ettl:
Distellicht – Gedichte. 79 Seiten, ISBN 978-3-86356-053-9; 12,99 €,
ISBN 978-3-86356-053-9
Noch Hundert Lichtjahre bis Buffalo – Kurzgeschichten; 94 Seiten, ISBN 978-3-86356-091-1; 11,99 €
Klaus Martens: „Bei den Vogelinseln“
55 Gedichte
Pop Lyrik
72 Seiten, 13,80 Euro
ISBN 978-3-86356-102-4
Lieferbare Titel von Klaus Martens:
„Siebenachtel Leben„, Gedichte. Pop Lyrik. 106 Seiten, 12,99 €, ISBN 978-3-86356-063-8
„A Restatement of Dreams„, Some poems. Gedichte in englischer Sprache. Pop Lyrik. 64 Seiten, 12,99 €. ISBN 978-3-86356-078-2
„Bei den Vogelinseln„, 55 Gedichte. Pop Lyrik. 72 Seiten, 13,80€, ISBN 978-3-86356-102-4
„Anderswo, nicht hier“, Gedichte. Mit 15 Grafiken von Eva Wieting. Pop Lyrik. 114 Seiten, 15,50€ ISBN 978-3-86356-120-8
„Muschuschu“. Einige Gedichte. Mit fünf Farbtafeln von Eva Wieting (Glasierte Keramik, Details). Pop Lyrik, 92 S., 978-3-86356-133-8, 14,50€
„Atemholen“ Neue und Ältere Gedichte 1984-2015, Orpheus Reihe Band 2, 268 Seiten, 19,90 €
ISBN 978-3-86356-141-3
Thomas Lux: „Lobotomobil“. Ausgewählte Gedichte. Englisch – Deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Klaus Martens. Orpheus Reihe Band 1 268 Seiten, 19,90 €. ISBN 978-3-86356-134-5
Mark Behrens: „Zwei Seiten“
Roman
Prima Verba Epik
Ausgezeichnet mit dem Epik Debütpreis 2013
239 Seiten, 15,99 Euro
ISBN 978-3-86356-071-3
Lieferbare Titel von Mark Behrens:
– Zwei Seiten. Roman. Prima Verba Epik
Ausgezeichnet mit dem Epik Debütpreis 2013; ISBN 978-3-86356-071-3; 239 Seiten, € [D]15,99
– Charles Baudelaire bei Max und Margarete Bruns. Pop Universitas. 262 Seiten, ISBN 978-3-86356-084-3; € [D]18,20
– Chimären und andere Seltsamkeiten. Gedichte und Geschichten. Pop Lyrik. ISBN: 978-3-86356-243-4, 102 Seiten, € [D]14,50
Ursula Teicher-Maier: „Kühe und Locken drehen“
Pop Epik
136 Seiten, 14,50 Euro
ISBN 978-3-86356-106-2
Harald Gröhler: „Der Sprung durch den Teich“
Die Metaphysik der Gedichte
Pop Lyrik
ISBN 978-3-86356-105-5, 138 Seiten, €[D]15,50
Lieferbare Titel von Harald Gröhler:
Pop Epik, 224 Seiten, ISBN: 978-3-86356-219-9, €[D]16,50
Barbara Zeizinger: „Am weißen Kanal“
Roman
Pop Epik
218 Seiten, 15,50 Euro
ISBN 978-3-86356-094-2
Der achtzigjährige ehemalige Staatsanwalt Günther Rosenbach aus Gernsheim ertrinkt im Rhein, als er völlig unüberlegt helfen will, einen vierjährigen Jungen zu retten.
Seine Enkelin, die dreißigjährige Journalistin Irene Fischer, trauert um ihren Großvater, bei dem sie große Teile ihrer Kindheit und Jugend verbracht hat. Es bleibt ihr überlassen, die Wohnung des Verstorbenen auszuräumen und die Hinterlassenschaft zu sichten. Dabei entdeckt sie mehrere alte Fotos von einem etwa vierzehn Jahre alten Jungen und dem jungen Günther Rosenbach in Uniform. Einer Notiz auf der Rückseite eines der Fotos mit dem Namen des Jungen, Giorgio, entnimmt sie, dass die beiden sich näher gekannt haben mussten. Obwohl sie die Zusammenhänge nicht erkennen kann, spürt sie, dass über dieser Begegnung ein Geheimnis schwebt, von dem ihr Großvater nie gesprochen hat.
Je mehr sich Irene mit diesen Fotos beschäftigt, umso mehr glaubt sie, herausfinden zu müssen, welche Rolle dieser unbekannte Junge im Leben ihres Großvaters gespielt hat. Bei der Beerdigung erfährt sie von ehemaligen Kollegen des Großvaters, dass er im Krieg im Podelta stationiert war. Als dieser Kollege sagt, Großvater habe immer nach der Wahrheit gestrebt, entschließt sie sich, nach Italien zu reisen und auf Spurensuche zu gehen. Dort wird sie in einem kleinen Dorf mit der Vergangenheit konfrontiert.
Der Roman spielt vor historischem Hintergrund, die Handlung bewegt sich auf zwei Zeitebenen. Zum einen wird die Spurensuche von Irene im Jahr 2005 beschrieben. Zum anderen wird die Geschichte des jungen Günther Rosenbach erzählt, der als junger Soldat während des Krieges von 1943–1945 in Italien war. Und schließlich hat zusätzlich der Junge Giorgio eine wichtige Stimme, denn er hat als Einziger der drei Hauptpersonen wirklich gelebt.
Der Roman wurde mit einem Arbeitsstipendium des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert.
Lieferbare Titel von Barbara Zeizinger:
„Weitwinkel nah“. Gedichte. Pop Lyrik. 75 Seiten, 12,99 €
ISBN 978-3-86356-057-7
„Am weißen Kanal“. Roman. Pop Epik. 218 Seiten, 15,50 €
ISBN 978-3-86356-094-2
„Wenn ich geblieben wäre“. Gedichte. Pop Lyrik. 84 Seiten, 14,00 €
ISBN: 978-3-86356-179-6
Eric Giebel: „Quecksilber in Manteltaschen“
Gedichte
Prima Verba Lyrik
Ausgezeichnet mit dem Lyrik Debütpreis 2015
106 Seiten, €[D]14,50
ISBN 978-3-86356-098-0
Stimmen:
Die Gedichte könnte man als Raumerkundungen bezeichnen, die in einer archäologischen Bewegung die verborgenen, historischen Schichten freilegen. Das Täuschende und Verbergende wird mit der Sprache entlarvt.
Dr. Petra Gropp
Die Gedichte beschreiben Menschen, die in Handeln und Denken in ihr gesellschaftliches Umfeld eingebettet sind. In präziser und gleichsam poetischer Sprache gräbt der Autor tief in der Geschichte, um verschüttete Stellen freizulegen und dem Kern der Wahrheit näherzukommen.
Barbara Zeizinger
Lieferbare Titel von Eric Giebel: